Bundesminister Cem Özdemir eröffnet die Messe BIOFACH in Nürnberg

Am kommenden Dienstag eröffnet der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, die Summer Edition der BIOFACH. Nach seiner Eröffnungsrede nimmt er am Rundgang der Weltleitmesse für Bio-Produkte teil.

Sie sind herzlich eingeladen, den Besuch des Bundesministers auf der BIOFACH zu begleiten – den Ablauf finden Sie unten.

Was: Eröffnung der Messe BIOFACH
Wann: Montag, 26. Juli 2022, 13:00 – 16:00 Uhr
Wo: Messe Nürnberg, Messezentrum, 90471 Nürnberg

Für die Teilnahme ist eine Akkreditierung für Medienvertreter erforderlich unter:
https://www.biofach.de/de/presse/akkreditierung/vorabakkreditierung

Ablauf
13:00-14:30 Uhr: Eröffnungsrede von Bundesminister Cem Özdemir, NCC Ost, Saal Tokio, Ebene 3
14:45-16:00 Uhr: Eröffnungsrundgang, NCC Ost, Foyer Saal Tokio, Ebene 3

Hinweis: Neben Bundesminister Özdemir werden auch Staatssekretärin Silvia Bender und die Parlamentarische Staatssekretärin Ophelia Nick die BIOFACH besuchen und sich bei verschiedenen Veranstaltungen einbringen.

Erschienen am im Format Meldung

Schlagworte

Das könnte Sie auch interessieren

Ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft in Deutschland (Thema:Bio)

Die ökologische Landwirtschaft zeichnet sich durch umfassende Nachhaltigkeit aus – von der Produktion, über die Verarbeitung bis zur klaren Kennzeichnung für Verbraucherinnen und Verbraucher. Die Bundesregierung fördert die ökologische Landwirtschaft daher verstärkt. Ziel ist es, dass die ökologisch bewirtschaftete Fläche bis zum Jahr 2030 auf 30 Prozent steigt.

Mehr

Bio-Strategie 2030 (Thema:Bio)

Die Bio-Strategie 2030 des BMEL umfasst 30 Maßnahmen mit dem Ziel, den ökologischen Landbau auf bundesweit 30 Prozent bis 2030 auszubauen.

Mehr

Die EU-Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau (Thema:Bio)

Die EU-Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau, die mit Wirkung zum 1. Januar 2022 in der Verordnung (EU) 2018/848 und den zugehörigen Durchführungsregelungen neu aufgestellt sind, schützen die Verbraucherinnen und Verbraucher vor Täuschungen und verhindern unlauteren Wettbewerb – europaweit.

Mehr