Deutsch-spanische Regierungskonsultationen

Gestern fanden die 25. deutsch-spanischen Regierungskonsultationen in A Coruña statt, an denen auch der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, teilgenommen hat.

In einer gemeinsamen Abschlusserklärung unterstrichen Deutschland und Spanien ihre Besorgnis über die gegenwärtige akute globale Ernährungskrise als Folge des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine, insbesondere über steigende Lebensmittelpreise und Probleme hinsichtlich der Verfügbarkeit von Versorgungsgütern und landwirtschaftlichen Betriebsmitteln. Deutschland und Spanien werden zudem Bemühungen unterstützen, insbesondere die Solidaritätskorridore der Europäischen Union zwischen der EU und der Ukraine, um Getreide auf der Straße, auf dem Schienenweg oder mit Binnenschiffen auf die Weltmärkte zu bringen. Darüber hinaus wollen Deutschland und Spanien zusammenarbeiten, um die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030 zu verwirklichen. Hier finden Sie die komplette Gemeinsame Erklärung.

Erschienen am im Format Meldung

Das könnte Sie auch interessieren

Recht auf Nahrung (Thema:Welternährung)

Das Recht auf angemessene Nahrung ist ein Menschenrecht und von entscheidender Bedeutung für die Wahrnehmung aller Rechte.

Mehr

Die Freiwilligen Leitlinien zu Landnutzungsrechten (Thema:Agenda 2030)

Die vom Ausschuss für Welternährungssicherung der Vereinten Nationen (CFS) im Mai 2012 einstimmig beschlossenen "Freiwilligen Leitlinien für die verantwortungsvolle Verwaltung von Boden- und Landnutzungsrechten, Fischgründen und Wäldern" sind ein historischer Meilenstein in der internationalen Entwicklungspolitik.

Mehr

Projekte zur Ernährungssicherung - der Bilaterale Treuhandfonds mit der FAO (Thema:Agenda 2030)

Seit dem Jahr 2002 unterstützt das BMEL durch einen Bilateralen Treuhandfonds (BTF) Projekte der Internationalen Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) zur Überwindung von Hunger und Fehlernährung.

Mehr