BMEL stellt 14 Millionen Euro für die Landwirtschaft in der Ukraine bereit

Hilfen für Wiederaufbau der Eigenversorgung mit Lebensmitteln

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat 14 Millionen Euro für ukrainische Landwirte bereitgestellt, um die Eigenversorgung mit Lebensmitteln angesichts des russischen Angriffskriegs aufrechtzuerhalten und wieder aufzubauen. Für neun Millionen Euro sollen 125 Stromgeneratoren sowie Tierfutter oder Saatgut beschafft werden; mit fünf Millionen Euro soll der Wiederaufbau der Eigenproduktion von Obst und Gemüse unterstützt werden.

"Der Mut und die Widerstandsfähigkeit der Ukraine und auch der ukrainischen Landwirtinnen und Landwirte ist für mich unfassbar beeindruckend", erklärte Bundesminister Cem Özdemir und betonte: "Auch im Winter stehen wir zusammen."

Die Zerstörung der Energieinfrastruktur in der Ukraine und gezielte russische Angriffe auf die Landwirtschaft wirken sich erheblich auf die Nahrungsmittelversorgung aus, wie Bundesminister Özdemir weiter erklärte. Vielerorts fehle es an Strom, aber auch an Futter für die Tiere.

"Gerade in den frontnahen, ländlichen Gebieten ist der Strom essenziell für eine funktionierende Landwirtschaft, die Nahrungsmittel für die Bevölkerung produziert."

Das Hilfspaket aus dem Haushalt des Ministeriums diene deshalb dazu, in vom Krieg besonders betroffenen Gebieten gezielt Stromgeneratoren sowie Tierfutter oder Saatgut zu beschaffen. Um die Nahrungsmittelversorgung auf lange Sicht zu stärken, würden zudem Betriebe beim Wiederaufbau der Eigenproduktion von Obst und Gemüse unterstützt.

 

Erschienen am im Format Meldung

Das könnte Sie auch interessieren

Das BMEL auf der Grünen Woche 2025 (Thema:Ministerium)

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) informiert auf der Grünen Woche in den Hallen 23a und 27 sowie in der Bio-Halle über seine Themen.

Mehr

Das nationale Stakeholderforum für entwaldungsfreie Lieferketten (Thema:Wald)

Um die Umsetzung der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte in Deutschland und die ab dem 30. Dezember 2024 EU-weit einheitlichen Regelungen für entwaldungsfreie Lieferketten zielgerichtet voranzubringen, fördert das BMEL im nationalen Stakeholderforum für entwaldungsfreie Lieferketten den sektorübergreifenden Austausch und Wissenstransfer.

Mehr

Obst und Gemüse (Thema:Gesunde Ernährung)

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hatte das Jahr 2021 zum Internationalen Jahr für Obst und Gemüse ausgerufen. Die Entscheidung ging auf einen Vorschlag der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen FAO zurück. Das Themenjahr sollte rund um den Globus dazu beitragen, das Bewusstsein zu schärfen für die wichtige Rolle von Obst und Gemüse.

Mehr