Bundesminister Özdemir besucht Ukraine für Gespräche über Exportwege

Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, ist am Donnerstag zu politischen Gesprächen in der Ukraine eingetroffen. Mit seinem ukrainischen Amtskollegen Mykola Solskyi wird er unter anderem über Exportrouten für ukrainisches Getreidesprechen.

Bundesminister Özdemir: "Die Ukraine hat nach wie vor unsere volle Unterstützung und Solidarität. Nach meinem ersten Besuch im letzten Jahr will ich mir erneut vor Ort ein Bild von der Lage machen. Bereits auf dem Weg hierher konnte ich sehen, wie der russische Aggressor alles unternimmt, um das Land zu destabilisieren und den Export ukrainischer Agrarprodukte zu erschweren. Mit meinem Kollegen werde ich darüber sprechen, wie es uns gelingt, ukrainisches Getreide dorthin zu bringen, wo es am dringendsten gebraucht wird: in den Ländern des globalen Südens. Dazu wollen wir die Solidarity Lanes weiter ausbauen. Auch in anderen Bereichen der Landwirtschaft wollen wir unsere Zusammenarbeit verstärken, um die Ukraine auf die angestrebte EU-Mitgliedschaft vorzubereiten."

Erschienen am im Format Meldung

Das könnte Sie auch interessieren

Recht auf Nahrung (Thema:Welternährung)

Das Recht auf angemessene Nahrung ist ein Menschenrecht und von entscheidender Bedeutung für die Wahrnehmung aller Rechte.

Mehr

Die Freiwilligen Leitlinien zu Landnutzungsrechten (Thema:Agenda 2030)

Die vom Ausschuss für Welternährungssicherung der Vereinten Nationen (CFS) im Mai 2012 einstimmig beschlossenen "Freiwilligen Leitlinien für die verantwortungsvolle Verwaltung von Boden- und Landnutzungsrechten, Fischgründen und Wäldern" sind ein historischer Meilenstein in der internationalen Entwicklungspolitik.

Mehr

Projekte zur Ernährungssicherung - der Bilaterale Treuhandfonds mit der FAO (Thema:Agenda 2030)

Seit dem Jahr 2002 unterstützt das BMEL durch einen Bilateralen Treuhandfonds (BTF) Projekte der Internationalen Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) zur Überwindung von Hunger und Fehlernährung.

Mehr