Bundesminister Özdemir reist zu politischen Gesprächen nach Polen

Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, trifft am Freitag, 1. März, seinen neuen polnischen Amtskollegen Czeslaw Siekierski in Warschau.

Im Mittelpunkt des Besuchs steht der Austausch zu aktuellen agrarpolitischen Fragen in Europa: Bürokratieabbau für die Landwirtinnen und Landwirte, die Zukunft der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik sowie die Lage an den Agrarmärkten infolge des völkerrechtswidrigen russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine.

Özdemir und Siekierski werden sich außerdem über EU-agrarpolitische Legislativvorhaben austauschen, wie den Vorschlag der Europäischen Kommission zu neuen genomischen Techniken, sowie zur Förderung des Ökolandbaus.

Erschienen am im Format Meldung

Das könnte Sie auch interessieren

Das BMEL auf der Grünen Woche 2025 (Thema:Ministerium)

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) informiert auf der Grünen Woche mit einem vielfältigen Programm über seine Themen. Wir nehmen Sie hier in den nächsten Tagen mit.

Mehr

GFFA 2025: "Bioökonomie nachhaltig gestalten" (Thema:Global Forum for Food and Agriculture)

Das GFFA 2025 ist erfolgreich zu Ende gegangen. Politischer Höhepunkt war die 17. Berliner Agrarministerkonferenz, an der 63 Agrarministerinnen und -minister aus aller Welt sowie 14 hochrangige Vertreterinnen und Vertreter Internationaler Organisationen teilnahmen.

Mehr

Das nationale Stakeholderforum für entwaldungsfreie Lieferketten (Thema:Wald)

Um die Umsetzung der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte in Deutschland und die ab dem 30. Dezember 2024 EU-weit einheitlichen Regelungen für entwaldungsfreie Lieferketten zielgerichtet voranzubringen, fördert das BMEL im nationalen Stakeholderforum für entwaldungsfreie Lieferketten den sektorübergreifenden Austausch und Wissenstransfer.

Mehr