Erstes Hotel mit dem Bio-AHV-Logo in Gold ausgezeichnet

Das Hotel Lulu Guldsmeden in Berlin ist als erstes Hotel in Deutschland mit dem staatlichen Bio-Logo für die Außer-Haus-Verpflegung in Gold ausgezeichnet worden. Das Logo in Gold besagt, dass mindestens 90 Prozent des Wareneinkaufs Bio ist. Das Hotel schafft derzeit sogar eine Quote von 98 Prozent.

Dazu sagt die Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Ophelia Nick: "Ich gratuliere dem Hotel Lulu Guldsmeden für ihr Engagement und die Zertifizierung in Gold. Fast vollständig auf Bio zu setzen ist eine echte Leistung und ein riesiger Gewinn für Umwelt, Klima und Tierwohl. Die Zertifizierung zeigt: Ob Gastro, Imbiss oder Hotel, überall ist es möglich, den Gästen die Vorteile von Bio schmackhaft zu machen. Ich hoffe, dass sich nun noch mehr Hotels in ganz Deutschland auf den Weg machen und verstärkt Bio in ihre Küche integrieren."

Hintergrund:

Seit Ende letzten Jahres können sich Kantinen, Mensen und Gastronomie durch die neue Bio-Außer-Haus-Verpflegung-Verordnung zertifizieren und auszeichnen lassen. Dabei gibt es drei Abstufungen: Das Bronze-Logo beginnt mit einem Anteil an Bio-Lebensmittel von 20 Prozent, das Silber Logo darf man ab 50 Prozent verwenden und ein goldenes Logo ist ab einem Einsatz von 90 Prozent möglich. Durch das Logo können Verbraucherinnen und Verbraucher auf einem Blick erkennen, wie viel Prozent Bio-Lebensmittel in der Küche verarbeitet werden. Gleichzeitig schafft das Logo Sicherheit für die Gäste. So muss jeder Betrieb, der mit dem Kennzeichen wirbt, zertifiziert und kontrolliert sein.

Erschienen am im Format Meldung

Schlagworte

Das könnte Sie auch interessieren

Drei Bio-Betriebe auf der Grünen Woche ausgezeichnet (Thema:Wettbewerbe)

Zum 25. Mal hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) den Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau veranstaltet. Drei Betriebe, die mit zukunftsweisenden Ideen besonders erfolgreich ökologisch wirtschaften, haben in der BMEL-Halle auf der Grünen Woche die Auszeichnung von Bundesminister Cem Özdemir erhalten.

Mehr

Ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft in Deutschland (Thema:Bio)

Die ökologische Landwirtschaft zeichnet sich durch umfassende Nachhaltigkeit aus – von der Produktion, über die Verarbeitung bis zur klaren Kennzeichnung für Verbraucherinnen und Verbraucher. Die Bundesregierung fördert die ökologische Landwirtschaft daher verstärkt. Ziel ist es, dass die ökologisch bewirtschaftete Fläche bis zum Jahr 2030 auf 30 Prozent steigt.

Mehr

Bio-Strategie 2030 (Thema:Bio)

Die Bio-Strategie 2030 des BMEL umfasst 30 Maßnahmen mit dem Ziel, den ökologischen Landbau auf bundesweit 30 Prozent bis 2030 auszubauen.

Mehr