Özdemir: Verschiebung der EUDR endlich geschafft

Zur heutigen Abstimmung im EU Parlament zur Verschiebung des Anwendungsstarts der Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) erklärt der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir: "Endlich ist die Verschiebung des Anwendungsstarts der EUDR in trockenen Tüchern. Unsere Unternehmen bekommen jetzt die so notwendige Planungssicherheit – dafür haben wir uns in Brüssel eingesetzt. Diesen Stress auf den letzten Drücker und die Verunsicherung der Wirtschaft hätte man gut vermeiden und schon vor Wochen im Europäischen Parlament die richtigen Weichen stellen können. Jetzt ist die EU-Kommission am Zug, die Zeit zu nutzen für eine praxistaugliche, bürokratiearme und reibungslose Umsetzung der EUDR."

 

Erschienen am im Format Meldung

Das könnte Sie auch interessieren

Veröffentlichungen des wissenschaftlichen Beirats für Waldpolitik (Thema:Wald)

Der vom BMEL berufene Wissenschaftliche Beirat hat bislang die nachfolgenden Dokumente veröffentlicht.

Mehr

Das nationale Stakeholderforum für entwaldungsfreie Lieferketten (Thema:Wald)

Um die Umsetzung der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte in Deutschland und die ab dem 30. Dezember 2024 EU-weit einheitlichen Regelungen für entwaldungsfreie Lieferketten zielgerichtet voranzubringen, fördert das BMEL im nationalen Stakeholderforum für entwaldungsfreie Lieferketten den sektorübergreifenden Austausch und Wissenstransfer.

Mehr

Die Freiwilligen Leitlinien zu Landnutzungsrechten (Thema:Agenda 2030)

Die vom Ausschuss für Welternährungssicherung der Vereinten Nationen (CFS) im Mai 2012 einstimmig beschlossenen "Freiwilligen Leitlinien für die verantwortungsvolle Verwaltung von Boden- und Landnutzungsrechten, Fischgründen und Wäldern" sind ein historischer Meilenstein in der internationalen Entwicklungspolitik.

Mehr