Argentinien - Bilateraler Dialog zu nachhaltigen landwirtschaftlichen Innovationen
Das Projekt fördert klima- und umweltfreundliche Innovationen und verbessert die Rahmenbedingungen für ihre Verbreitung
Laufzeit:
Dezember 2024
Die Landwirtschaft in Argentinien
Landwirtschaftliche Erzeugnisse machen ca. 60 % der argentinischen Exporte aus. Um eine nachhaltige und umweltfreundliche Produktion zu gewährleisten, muss ein Wandel hin zu verantwortungsvollen Praktiken gefördert werden. Dies erfordert geeignete institutionelle Rahmenbedingungen, innovative Technologien und neue Managementsysteme, die für die Nachhaltigkeit des Sektors unerlässlich sind. Dieses Potenzial kann durch die Stärkung des Innovationsökosystems gefördert werden.
Das Projekt
Das Projekt fördert die Verbreitung nachhaltiger Innovationen in Zusammenarbeit mit öffentlichen und privaten Einrichtungen im argentinischen Agrarsektor. Gemeinsam mit dem argentinischen Sekretariat für Landwirtschaft, Viehzucht und Fischerei (SAGyP) zielt es auf die Verbesserung des institutionellen Rahmens und die Förderung eines Innovationsökosystems ab. Die Hauptthemen sind der Übergang zu einer intelligenteren Landwirtschaft durch Datenintegrationsmodelle mit Schwerpunkt auf Nutzung und Einführung von AgTech, die Förderung von Bio-Inputs für die landwirtschaftliche Produktion und Nachhaltigkeitsindikatoren. Es richtet sich
an Innovationsfachkräfte in privaten und öffentlichen Institutionen, sowie an die wissenschaftliche Gemeinschaft.
Projektziele
- Stärkung der institutionellen und rechtlichen Rahmenbedingungen zur Innovationsförderung im argentinischen Agrarsektor
- Förderung eines akteursübergreifenden Innovationsökosystems für die Entwicklung und Verbreitung nachhaltiger Agrartechnologien
- Ausweitung der deutsch-argentinischen Wissenschaftskooperation zu innovativen landwirtschaftlichen Produktionssystemen und deren vereinzelten Pilotierung
Ergebnisse und Erfolge
Das Projekt konzentriert sich auf Multi-Stakeholder-Dialogveranstaltungen, Austausch unter Fachkräften sowie die Teilnahme an Messen und Kongressen. Eine Arbeitsgruppe entwickelte Empfehlungen zur Stärkung des nationalen Rahmens für die Förderung von Innovationen im argentinischen Agrarsektor. Darüber hinaus wird ein nationales Ökosystem für nachhaltige landwirtschaftliche Innovationen konzipiert, das den sektorübergreifenden Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Institutionen zu Schwerpunktthemen fördert. Auch die bilaterale Forschungszusammenarbeit und die Erprobung von Innovationen werden unterstützt.
Politischer Partner
- Sekretariat für Landwirtschaft, Viehzucht und Fischerei, Ministerium für Wirtschaft der Republik Argentinien (SAGyP)
Weitere Projektpartner auf Provinzebene
- Ministerium für Produktion, Wissenschaft und Technologie der Provinz Santa Fe
- Ministerium für Landwirtschaft und Viehzucht der Provinz Córdoba
Operative Projektpartner
- Sekretariat für Landwirtschaft, Viehzucht und Fischerei, Ministerium für Wirtschaft der Republik Argentinien (SAGyP)
- Nationales Institut für Agrartechnologie (INTA)
Durchführende Institutionen
- IAK Agrar Consulting & GOPA AFC
Link zu Projektwebsite: Deutsch-Argentinischer Dialog
Adresse
Argentinien - Bilateraler Dialog zu nachhaltigen Agrarinnovationen
Piso 24
Avenida Corrientes 327
AR - C1043AAD Buenso Aires
Argentinien