Katalysierung des Wandels im Ernährungssystem durch Stärkung von Kleingruppen
Ein länderübergreifender Ansatz für den Aufbau von Kapazitäten zur Förderung und Verbreitung von Agrarökologie und gesünderer Ernährung in Indien und Tansania
Hintergrund
Sowohl in Indien als auch in Tansania ist die Landwirtschaft ein wichtiger Wirtschaftszweig, wobei die kleinbäuerliche Landwirtschaft das Rückgrat der ländlichen Sozioökonomie bildet. Die nachhaltige Produktion und der Zugang zu gesunden, nahrhaften Lebensmitteln für alle stellen jedoch eine Herausforderung dar. Die ökologische Landwirtschaft bietet Lösungen für diese Herausforderungen, erfordert jedoch für den Marktzugang eine Zertifizierung. Beide Län-der fördern Partizipative Garantiesysteme (PGS) und Interne Kontrollsysteme (ICS) als wirk-same und erschwingliche Lösungen zur Zertifizierung von Kleinbauern für den nationalen bzw. internationalen Biomarkt.
Das Projekt
Das Projekt stärkt Kleinbauerngruppen in Indien und Tansania durch die Förderung nachhalti-ger Praktiken und gesünderer Ernährung durch drei Komponenten: Länderbewertungen für die Zertifizierung von ökologischen Erzeugergemeinschaften, Lehrplanentwicklung für PGS- und ICS-Schulungen und Kampagnen zur Sensibilisierung der Verbraucher für ökologische Produkte. Ein Hauptziel ist die Erleichterung der Zertifizierung sowohl für den nationalen als auch für den internationalen Handel. Zu den Zielgruppen gehören Kleinbauern, lokale Gemeinschaften und Verbraucher, die Zugang zu verbesserter ökologischer Produktion und gesünderen Lebensmitteln erhalten.
Projektziele
- Besseres Verständnis der aktuellen Situation und der Bedürfnisse von PGS- und ICS-Kleinbauerngruppen in Indien und Tansania
- Stärkung der Kapazitäten von Kleinbauern für PGS und ICS durch die Entwicklung von Schulungsmaterialien
- Sensibilisierung der Verbraucher für den ökologischen Landbau und eine gesündere Ernährung durch gezielte Kampagnen und Social Media Influencer („Farmfluencer“).
Ergebnisse und Erfolge
Erwartete Ergebisse:
- Entwicklung von 2 PGS- und 2 ICS-Lehrplänen
- Schulung von mindestens 30 Personen aus Indien und Tansania im Rahmen eines Train-the-Trainers (TOT)-Programms
- Steigerung des Verbraucherbewusstseins und Verbesserung des Marktzugangs: durch Schulung von mindestens 20 Pilotlandwirten pro Land, die durch maßgeschneiderte Schu-lungsprogramme zu „farmfluencers“ werden
Projektpartner
- Tanzania Organic Agriculture Movement (TOAM), Dar es Salaam, Tansania
- International Competence Centre for Organic Agriculture (ICCOA), Bangalore, Indien
- Wowzi.co, Kenia
Durchführende Organisationen
IFOAM - Organics International (IFOAM-OI)
Adresse
IFOAM - Organics International (IFOAM-OI)
3rd Block, Jayanagar
2nd Cross Diagonal Road
560011 Bengaluru
India