Kompetenzförderung Milch in Kasachstan – Phase 2
Aufbau von Fachkompetenz und Strukturen für eine nachhaltige Milcherzeugungsberatung für Hauswirtschaften und mittelständische Betriebe im südlichen Kasachstan
Die Landwirtschaft in Kasachstan
Die Agrar- und Ernährungswirtschaft Kasachstans ist stark von Importen und Rohstoffen abhängig. Die Tierhaltung findet vorwiegend in kleinen Hauswirtschaften statt, welche den größten Anteil an der heimischen Milchproduktion ausmachen, die aber insgesamt den Bedarf im Land nicht decken können. Das Missverhältnis zwischen dem Beitrag der Landwirtschaft zum BIP (5,1 Prozent) und dem hohen Anteil der Beschäftigten im Agrarsektor (über 20 Prozent) weist auf die noch zu geringe Produktivität hin. Die kasachische Regierung arbeitet deshalb an der Modernisierung und dem Ausbau des Agrar- und Ernährungssektors.
Das Projekt
Das bilaterale Kooperationsprojekt fördert den Fachaustausch und unterstützt die kasachischen Partner beim Aufbau eines Lehr- und Ausbildungszentrums für Spezialberatung im Bereich Milcherzeugung. Das Vorhaben zielt darauf ab, zukünftige Milcherzeugungsberaterinnen- und -berater zu modernen und tiergerechten Produktionssystemen in der Milchwirtschaft aus- und fortzubilden. Damit sollen sowohl Milchqualität, Tierwohl und -gesundheit als auch die Einkommen aller milcherzeugenden Betriebe verbessert werden. Die Ergebnisse des Projektes werden Fachkreisen sowie der kasachischen Regierung zur Weiterentwicklung von Milchsektor-Programm und Agrarpolitik zur Verfügung gestellt.
Projektziele
- Fachliche und methodische Unterstützung bei Aufbau und Betrieb eines Lehr- und Ausbildungszentrums für die modernen Milcherzeugungsberatung im südlichen Kasachstan
- Erstellung und Umsetzung eines Schulungs- und Ausbildungskonzepts für angehende Milcherzeugungsberaterinnen und -berater
- Erstellung und Umsetzung eines Beratungsansatzes für milchproduzierende Hauswirtschaften
- Durchführung von fachspezifischen Seminaren, Praxiskursen und Demonstrationstagen
Ergebnisse und Erfolge
Erkenntnisse aus der ersten Projektphase sind in die neue Sektorstrategie zur Weiterentwicklung der Milcherzeugungsberatung des Ministerium für Landwirtschaft eingeflossen und damit wesentliche Grundlage für die zukünftige Gestaltung einer effektiven Betriebsberatung in Kasachstan. Know-how aus Deutschland sowie die Erfahrungen aus den kasachischen Pilotbetrieben werden direkt in der Beratungsausbildung umgesetzt.
Projektpartner und Kooperationen
- Politischer Partner: Ministerium für Landwirtschaft der Republik Kasachstan, Abteilung Tierproduktion (MoA)
Operative Projektpartner
- Aus- und Fortbildungszentrum Beyserke Agro (AFZ)
- KazNIIZhiK: Kasachisches Forschungsinstitut für Tierzucht und Futterbau (Almaty)
Durchführende Institutionen
- ADT Project Consulting GmbH
- IAK Agrar Consulting GmbH
Link zu Projektwebsite: KFM-Kasachstan
Adresse
Kompetenzförderung Milch in Kasachstan
Utegen Batyr 3/1
041615 Arkabay, Almaty
Kasachstan