FAO - Fast Partnerschaft

Ernährung und Landwirtschaft für einen nachhaltigen Wandel.

FAST

FAST ist eine Multi-Stakeholder-Partnerschaft mit dem Ziel, die Transformation unserer Agrar- und Ernährungssysteme bis 2030 voranzubringen und zu beschleunigen. Die Partnerschaft wurde entwickelt, um Aktivitäten umzusetzen und die Ziele der FAST-Initiative zu erreichen, die 2022 von der COP27-Präsidentschaft im ägyptischen Scharm asch-Schaich ins Leben gerufen wurde.

Ziel des Projekts

Die Ziele der FAST-Partnerschaft sind die quantitative und qualitative Verbesserung der Beiträge der Klimaschutzfinanzierung zur Umgestaltung der Agrar- und Ernährungssysteme, Unterstützung für Anpassungsbemühungen und die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels bei gleichzeitiger Gewährleistung der Wirtschafts- und Ernährungssicherheit.

Leitlinien der Partnerschaft

  • Aufnahme der Dimension „Ernährungssicherheit“ und der Diversität der Agrar- und Ernährungssysteme in unsere Aktivitäten
  • Einbeziehung und Stärkung von Frauen, jungen Menschen, indigenen Bevölkerungsgruppen und Menschen in prekären Situationen
  • Berücksichtigung der besten verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnisse und Innovationen, einschließlich Wissen und Praktiken vor Ort
  • Förderung eines ganzheitlichen Leitbilds, um damit zur Agenda 2030 und ihren Zielen für nachhaltige Entwicklung beizutragen
  • Unterstützung von Peer-to-Peer-Austausch
  • Breit gefächerte und ausgewogene Einbeziehung von Akteuren, einschließlich wissenschaftlicher, finanzieller und zivilgesellschaftlicher Partner sowie Regierungen
  • Flexible Einbindung von Mitgliedstaaten im Einklang mit ihren Interessen, Prioritäten und Bedürfnissen
  • Koordinierung und Zusammenarbeit mit laufenden globalen und regionalen Initiativen und Partnerschaften zur Maximierung von Synergien

FAST: 3 Säulen

  1. Zugang zu Finanzierung - Stärkung von Länderkapazitäten bei Identifizierung und Zugang zu Klimafinanzierung und -investitionen
  2. Wissen und Fähigkeiten - Entwicklung von Analysen und freiwilligen Leitlinien und Unterstützung beim Aufbau von Fähigkeiten bei allen Akteuren
  3. Politikberatung und Dialog - Vollständige Einbettung und Priorisierung von Agrar- und Ernährungssystemen in Klimaschutzpolitik

FAST-Mitglied werden

Der Erfolg und die Stärke der FAST-Partnerschaft lebt von der Diversität ihrer unterschiedlichen Partner, die ihre einzigartige Expertise und spezielles Know-How einbringen, um die Transformation unserer Agrar- und Ernährungssysteme zu beschleunigen – für eine bessere Zukunft.

Die Partnerschaft steht folgenden Institutionen offen:

  • Regierungen
  • zwischenstaatlichen Organisationen
  • UN-Organisationen
  • zivilgesellschaftlichen Organisationen
  • Jugend- und Bauernorganisationen
  • globalen und regionalen Netzwerken

Die FAO wird die Task Force der Partnerschaft an ihrem Hauptsitz in Rom ansiedeln, wo sie als Sekretariat fungieren und die Arbeit der Organisation unterstützen wird.

Kontakt

Office of Climate Change, Biodiversity and Environment (OCB)

Food and Agriculture Organization of the United Nations (FA0)

FAST-Partnership@fao.org

Erschienen am im Format Infotext

Adresse

FAO
Food and Agriculture Organization of the United Nations
Viale delle Terme di Caracalla
00153 Rom
Italien

zur Übersichtskarte

Das könnte Sie auch interessieren

GFFA 2025: "Bioökonomie nachhaltig gestalten" (Thema:Global Forum for Food and Agriculture)

Das GFFA 2025 ist erfolgreich zu Ende gegangen. Politischer Höhepunkt war die 17. Berliner Agrarministerkonferenz, an der 63 Agrarministerinnen und -minister aus aller Welt sowie 14 hochrangige Vertreterinnen und Vertreter Internationaler Organisationen teilnahmen.

Mehr

Einsatz des BMEL für nachhaltigen Kakao (Thema:Nachhaltigkeit)

Für Deutschland, einen der größten Exporteure von Schokoladenprodukten weltweit, spielt der Agrarrohstoff Kakao wirtschaftlich eine wichtige Rolle. Knapp zehn Prozent der Weltkakaoernte wird allein in Deutschland verarbeitet. Es ist daher hilfreich, den Anteil nachhaltig erzeugten Kakaos in der Wertschöpfungskette sowie dessen Verfügbarkeit und Qualität langfristig zu sichern.

Mehr

Recht auf Nahrung (Thema:Welternährung)

Das Recht auf angemessene Nahrung ist ein Menschenrecht und von entscheidender Bedeutung für die Wahrnehmung aller Rechte.

Mehr