Forschungsprojekt Food-SAMSA - Südafrika

Gestaltung von Ernährungsumfeldern zum gemeinsamen Adressieren von Unter-, Mangel-, Fehl- und Überernährung in Sub-Sahara Afrika. Bewertung der Determinanten von Fehlernährung in all ihren Formen und Entwicklung wirksamer Maßnahmen zur Verbesserung mit einem systemischen Mehrebenenansatz.

Alle Informationen zum Projekt finden Sie hier.

Erschienen am im Format Infotext

Adresse

Forschungsprojekt Food-SAMSA
Chronic Disease Initiative, University of Cape Town
J47/86 Old Main Building
Groote Schuur Hospital Observatory
7925 Kapstadt
Südafrika

zur Übersichtskarte

Das könnte Sie auch interessieren

Das Cartagena Protokoll über die biologische Sicherheit (Thema:Gentechnik)

Das Cartagena Protokoll ist ein Zusatzabkommen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt der Vereinten Nationen. Es legt völkerrechtlich verbindliche Regeln für den grenzüberschreitenden Handel mit "lebenden veränderten Organismen" fest.

Mehr

Agrarexporte (Thema:Handel und Export)

Lebensmittel aus Deutschland sind ein Exportschlager: ein Drittel der Gesamtproduktion der deutschen Landwirtschaft wird exportiert, die Ernährungswirtschaft erlöst jeden dritten Euro im Export. Mit seinem Förderprogramm möchte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft kaufkräftige Auslandsmärkte für deutsche Produkte erschließen und damit die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen stärken.

Mehr