Vietnam - Ökologischer Gewürzbau und nachhaltiges Landmanagement
Das Projekt fördert ein replizierbares Modell für diversifizierte, ökologische und klimaresistente Mehrkulturen-Produktionssysteme für ausgewählte Gewürze in der Provinz Cao Bang, Vietnam
Laufzeit:
April 2024 - December 2025
Hintergrund
Die Provinz Cao Bang im Nordosten Vietnams zählt zu den ärmsten Landesteilen. Ein Großteil der Bevölkerung gehört ethnischen Minderheiten an und lebt von der kleinbäuerlichen Landwirtschaft. Wenngleich der ökologische Gewürzanbau in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen hat, ist das Bewusstsein für und der Einsatz nachhaltiger Produktions- und Bewirtschaftungsformen kaum verbreitet. Stattdessen bevorzugen viele kleinbäuerlichen Betriebe in Cao Bang monokulturelle Anbausysteme, vor allem aufgrund positiver Erfahrungen in Form von kurzfristigen Ertragssteigerungen. Die einseitige Landbewirtschaftung hat in den letzten Jahren zu einer spürbaren Verschlechterung der Bodenqualität und Verlust der biologischen Vielfalt geführt. Gleichzeitig zeigen sich die lokalen Anbausysteme anfällig für die Folgen des Klimawandels. Unter dem Eindruck zunehmender Extremwetterereignisse (v.a. Überschwemmungen) und einer spürbaren Abnahme der Erträge hat zuletzt ein Umdenken bei politischen Verantwortlichen und Landwirtinnen und Landwirten eingesetzt. Aktuell fördert die Provinzverwaltung von Cao Bang die ökologische Transformation lokaler Anbausysteme, insbesondere auch im Gewürzanbau, sowie den Schutz natürlicher Ressourcen.
Das Projekt
Das Projekt unterstützt die Provinzverwaltung von Cao Bang bei ihren Reformvorhaben im Agrarsektor. Das Projekt konzentriert sich dabei auf den ökologischen Gewürzanbau und die Etablierung nachhaltiger, ressourcenschonender und diversifizierter Produktionssysteme sowie nachhaltiger Landnutzungssysteme. Im Zentrum stehen Maßnahmen zur Bewusstseinsbildung und der Vermittlung von Fachkompetenzen zu nachhaltigen und ökologischen Produktionsmethoden und Technologien sowie die Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Landnutzungspläne in Cao Bang. Zielgruppen sind 3000 kleinbäuerliche Betriebe in den Distrikten Ha Quang und Thanh An sowie Fach- und Führungskräfte in den zuständigen Verwaltungen.
Projektziele
- Verbreitung und Etablierung nachhaltiger Anbaumethoden in lokalen Produktionssystemen und die Diversifizierung der Gewürzproduktion in Bezug auf ausgewählte Schlüsselkulturen (Zimt, Ingwer, Chilli, Zitronengras, Knoblauch, Kurkuma) in den beiden Bezirken Ha Quang und Thach An in der Provinz Cao Bang
- Förderung einer nachhaltigen Landnutzungsplanung und der Landschaftssanierung in in den beiden Bezirken Ha Quang und Thach An in der Provinz Cao Bang
Ergebnisse und Erfolge
- Einrichtung von 9 Demoparzellen für praktische Trainings und Demonstrationen zu nachhaltigen Anbaumethoden und Anbaudiversifizierung
- Training von über 1450 kleinbäuerlichen Betrieben in nachhaltigen Anbaumethoden
- Einrichtung einer Produktionsanlage für effektive Mikroorganismen als Grundlage für selbstständige Kompostherstellung auf Betriebsebene
- Durchführung von Workshops zur Entwicklung nachhaltiger Landnutzungspläne unter Beteiligung aller relevanten Akteure
- Einrichtung von zwei Baumschulen für die Züchtung von Setzlingen zur Landschaftssanierung und Wiederbegrünung
Projektpartner und Kooperationen
- Naturland - Verband für ökologischen Landbau e. V.
- Vietnam Organic Agriculture Association (VOAA)
- Non-Timber Forest Products Research Center (NTFPRC)
Operative Projektpartner
- Provinzverwaltung Cao Bang, Abteilung für Landwirtschaft und Ländliche Entwicklung (Department of Agriculture and Rural Development, DARD)
- Developing Agriculture and Consulting Environment Co., Ltd (DACE CO., LTD, Vietnam)
- Cha Dô Teehandels GmbH (Deutschland)
Durchführende Institution
HELVETAS Intercooperation gGmbH
Project Website: HELVETAS
Adresse
Helvetas Vietnam
Kim Ma Street
298F Hanoi
Vietnam