Beatrix Kappeller

Ausgebildete Landwirtin mit Weiterbildung Schafhaltung im Nebenerwerb in Baden-Württemberg, ausgebildete Bankkauffrau - momentan als kfm.Angestellte im Kälte-Klima-Bereich beschäftigt

Meine Motivation/darum beteilige ich mich am Dialognetzwerk:

Landwirtschaft und Naturschutz möchten einen gemeinsamen Weg gehen; möchten ein Miteinander:

Mir ist es außerordentlich wichtig, ein Teil dieses Prozesses sein zu dürfen. Diese dringend zukunftsfähige Ausrichtung zu unterstützen und voranzutreiben um Landwirtschaft, Naturschutz, Klimaschutz bestmöglich zu vereinen.

Ich möchte ein Mosaikstein an dieser Entwicklung sein, um wichtige Impulse geben zu können und mich dabei weiterzuentwickeln.

"There is no planet b" wir müssen jetzt und vor allem schnell handeln!!

Meine Schwerpunktthemen:

  • extensive Weidehaltung / Ganzjahresweidehaltung mit mobilen Netzen
  • Landschaftspflege mit Schafen und Ziegen
    Offenhaltung der Kulturlandschaft Streuobstwiese/alte Weinberghänge mit Natursteinmauern im Remstal (ausschließlich Landschaftsschutz- und EU-Vogelschutzgebiete)
  • Förderung der Biodiversität - Veränderung falscher Streuobstwiesenpflege
  • Bildungsarbeit: LOB (Lernort Bauernhof Baden-Württemberg) mit Kindergärten, Schulen zu Themen der Schafhaltung, Förderung der Biodiversität, Klimaschutzthemen und des Bewusstseins regionaler Lebensmittelherstellung. Wir sind Direktvermarkter von Schaf- und Ziegenfleisch, Wurst, Rohwolle, Schafwollpelletdünger und pflanzlich gegerbte Felle.
  • alles rund um die Streuobstwiese, Lebensraum, Verwertung des Obstes z.B. Herstellung von Apfelsaft etc.


Erschienen am im Format Infotext

zur Übersichtskarte