Experimentierfeld BeSt-SH
Betriebsleitung und Stoffstrommanagement - vernetzte Agrarwirtschaft in Schleswig-Holstein
Ziel der fünf Projektpartner aus Bildung und Forschung ist es, den Weg einzelner Ressourcen im landwirtschaftlichen Kreislauf digital zu dokumentieren, zu analysieren und zu visualisieren.
Hierfür wird ein virtuelles Stoffstrommodell für die Abläufe im Stall und auf dem Feld von dem Projektteam entwickelt. Um spezielle Fragestellungen genauer zu betrachten, kann ein 3D-Hologramm der Betriebs- und Feldkreisläufe direkt ins Klassenzimmer oder Büro (z.B. mit "Virtual Reality Brillen") projiziert werden. Hierfür sind eine Vielzahl an Informationen notwendig, welche von modernen Sensoren auf landwirtschaftlichen Maschinen auf den Testbetrieben in Schleswig-Holstein erhoben werden.
Mit der Entwicklung und Nutzung eines digitalen Stoffstrommodells, das die Datenströme auf landwirtschaftlichen Betrieben praxisorientiert abbildet können die Kreisläufe in der Landwirtschaft digital abgebildet werden. Der so entstehende "digitale Zwilling" eines landwirtschaftlichen Betriebs hilft Landwirt:innen den eigenen Betrieb und die darin enthaltenen Kreisläufe genauer zu verstehen und gegebenenfalls Abläufe zu verbessern. Mithilfe des so erzeugten "digital verfügbaren Bauernhofes" können Veränderungen (z.B. Bau eines neuen Stalls, Bewirtschaftung weiterer Felder) ohne die tatsächliche Investition getätigt zu haben genauestens auf ihre Auswirkungen auf die Nähstoffkreisläufe des Hofes analysiert werden. Somit können Landwirte ihre betrieblichen Prozesse visualisieren, Abläufe optimieren, ihre Ökosystemdienstleistungen (Anlage von Blühstreifen, Einsparung von Pflanzenschutzmittel) und deren Wirkung zweifelsfrei dokumentiert und veranschaulicht.

Koordinator
Forschungs- und Entwicklungszentrum Fachhochschule Kiel GmbH
Projektpartner
- Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Landwirtschaftliche Verfahrenstechnik
- Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein
- DEULA Schleswig-Holstein GmbH
- Berufsbildungszentrum am Nord-Ostsee-Kanal-Europaschule
Laufzeit
30.09.2024 - 30.09.2024
Adresse
Experimentierfeld BeSt-SH
Koordinator: Forschungs- und Entwicklungszentrum Fachhochschule Kiel GmbH
24149 Kiel, Schleswig-Holstein