Experimentierfeld Diabek

Diabek - Digitalisierung anwenden, bewerten und kommunizieren

Im Experimentierfeld Diabek werden die in der landwirtschaftlichen Praxis bestehenden Bedenken hinsichtlich digitaler Werkzeuge strukturiert erhoben, um zusammen mit Betriebsleitern Lösungsansätze für eine schrittweise Implementierung von teilflächenspezifischen Bewirtschaftungsansätzen zu erarbeiten.

Durch die konsequente Einbeziehung von Open Source Datenquellen und -werkzeugen soll eine möglichst "offene Digitalisierungsumgebung" bereitgestellt werden, um kostengünstige und effiziente Bewirtschaftungssysteme auf den Betrieben zu etablieren. Das Ziel, eine zeitnahe Implementierung digitaler Verfahren in der breiten Praxis voranzutreiben, wird durch ein Schulungskonzept unterstützt. Des Weiteren sollen die digitalen Lösungen im Hinblick auf Umwelt- und Ressourcenschutz bewertet werden sowie Potenziale zur Erhöhung der gesellschaftlichen Akzeptanz moderner, digitalisierter landwirtschaftlicher Anbausysteme identifiziert werden. Beim Experimentierfeld Diabek findet eine Kooperation zwischen familiengeprägten Ackerbaubetrieben und praxisnahen Bildungseinrichtungen statt.

Vorschaubild für das Video zum Experimentierfeld Diabek
Video zum digitalen Experimentierfeld Diabek

Koordinator

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Laufzeit

01.10.2019 - 30.09.2024

Erschienen am im Format Infotext

Adresse

Experimentierfeld Diabek
Koordinator: Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
91746 Weidenbach, Bayern

zur Übersichtskarte

Das könnte Sie auch interessieren

Akteure tauschen sich zu Land.Funk-Projekten aus (Thema:Digitales Land)

25 Projektakteure kamen am 18. und 19. September 2024 in Paderborn zum zweiten Vernetzungstreffen der Fördermaßnahme Land.Funk zusammen. Im Fokus stand der Fortschritt der insgesamt fünf Projekte. Sie sind Teil des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) und decken ein breites Spektrum digitaler Lösungen von einer Gesundheitsapp über digitalen Funk für Katastrophenfälle bis hin zum smarten Winterdienst ab.

Mehr

Die 14 „Grünen“ Berufe (Thema:Ausbildung)

Die 14 „Grünen“ Berufe in Deutschland bieten jungen Menschen vielseitige und abwechslungsreiche Perspektiven für Berufe mit Zukunft.

Mehr

Digitalisierungsforschung für ländliche Räume (Thema:Digitales Land)

Ein breites Spektrum wissenschaftlicher Forschungsprojekte im Bereich Digitalisierung präsentierte sich am 23. Mai 2024 bei der Fachkonferenz "Forschung.Digital | #FFD24". Im Mittelpunkt der Fachkonferenz standen die Projektbeteiligten und deren Ergebnisse und Erkenntnisse für Politik und Praxis. Die Bandbreite von Ideen umfasste die Bedeutung der Digitalisierung für mobiles Arbeiten und Coworking-Spaces, digitale Teilhabe und Nachbarschaftsnetzwerke bis hin zu Open Data und digitalem Engagement auf dem Land.

Mehr