Experimentierfeld DIWAKOPTER

Experimentierfeld für den Einsatz von Multikoptern (Drohnen) im Weinbau und Ackerbau

Das Experimentierfeld DIWAKOPTER möchte die Digitalisierung im Weinbau- und Ackerbau voranbringen. Das Hauptaugenmerkt liegt auf dem Einsatz von Multikoptern (Drohnen).

Dafür rüstet DIWAKOPTER Drohnen für die Düngung und den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln aus. Durch den Einsatz von Drohnen können das Ausbringen verschiedener Mittel, z.B. gegen Schimmelpilze, präziser und damit effizienter erfolgen. Bislang ist der Einsatz von Drohnen zur Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln gesetzlich noch nicht erlaubt. Daher dient das Experimentierfeld DIWAKOPTER als wissenschaftlicher Vorreiter zur praktischen Erprobung dieser neuen Technologien um den Winzer:innen und Landwirt:innen eine zukunftsfähige Alternative im Pflanzenschutz zu bieten.

Darüber hinaus arbeitet DIWAKOPTER an einer vernetzten Sensorik im Wein- und Ackerbau, die eine gezielte Ausbringung von Düngemitteln und Pflanzenschutzmitteln via Drohne ermöglicht und unterstützt. Dies geschieht unter anderem mit Sensoren im Boden, welche Wasserverfügbarkeit und Nährstoffe messen sowie einem 3D-Laserscanner, welcher an einer Drohne befestig wird und vor dem Einsatz von Dünger oder Pflanzenschutzmittel eine genaue Karte von den Reben im Weinberg anfertigt. Dies ist nicht nur effizienter und nachhaltiger hinsichtlich Mitteleinsatz, sondern erleichtert den Winzerinnen und Winzern auch die schwere körperliche Arbeit vor allem im Steillagenanbau.

Um alle Daten der Sensoren und Drohnen zu übertragen, werden Mobilfunktechniken, wie z.B. 5G-Mobilfunk und auch satellitengestützte Systeme genutzt. Zudem sollen die Wirtschaftlichkeit der Verfahren, die Investitionsbereitschaft der Anwender (Winzer:innen und Landwirt:innen) und das Interesse der Verbraucher an digital bereitgestellten Informationen zum Produktionsprozess (Offenlegung aller Maßnahmen im Feld bis zum Endprodukt) untersucht werden.

Video zum digitalen Experimentierfeld DIWAKOPTER

Koordinator

Hochschule Geisenheim University, Institut für Technik

Projektpartner

  • Hochschule Geisenheim University, Institut für allgemeinen und ökologischen Weinbau
  • Hochschule Geisenheim University, Institut für Wein- und Getränkewirtschaft

Laufzeit

28.02.2020 - 27.02.2025

Erschienen am im Format Infotext

Adresse

Experimentierfeld DIWAKOPTER
Koordinator: Hochschule Geisenheim University, Institut für Technik
65366 Geisenheim, Hessen

zur Übersichtskarte

Das könnte Sie auch interessieren

Rehkitzrettung: Förderung zur Anschaffung von Drohnen (Thema:Tierschutz)

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) möchte weiterhin mit der Förderung von Drohnen mit Wärmebildkameras die Rehkitzrettung unterstützen und den Tierschutz stärken. Bisherige Erfahrungen zeigen, dass dies die mit Abstand effektivste Möglichkeit ist, um Rehkitze zu orten und zu retten.

Mehr

Land.OpenData – Ideenwettbewerb (Thema:Digitales Land)

Qualitativ hochwertige und leicht zugängliche Daten bilden eine wichtige Grundlage für einen effizienten Staat und eine moderne Gesellschaft. Darüber hinaus können sie viele Verwaltungsvorgänge vereinfachen. Die Bereitstellung offener Verwaltungsdaten, auch Open Data genannt, bietet einen hervorragenden Hebel, um die Entwicklung ländlicher Räume voranzutreiben. Hier setzt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit seinem Ideenwettbewerb "Land.OpenData" für ländliche Kommunen an.

Mehr

Arbeitsstab "Ländliche Entwicklung" bündelt das Engagement der Bundesregierung für die ländlichen Räume" (Thema:Dorfentwicklung)

Mit dem Arbeitsstab Ländliche Entwicklung hat die Bundesregierung beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft 2015 auf der politischen Ebene ein Austauschgremium über die Politik der Bundesressorts zur Entwicklung ländlicher Räume geschaffen.

Mehr