Experimentierfeld Landnetz

Flächendeckende Kommunikations- und Cloudnetze für Landwirtschaft 4.0 und den ländlichen Raum

Ziel des Verbundvorhabens Landnetz ist die Schaffung eines digitalen Experimentierfeldes mit Fokus auf erforderliche Kommunikations- und Cloudinfrastrukturen zur Erforschung und Prüfung von Technologien zur drahtlosen Datenübertragung mit Hilfe von 5G und Vernetzung von u.a. landwirtschaftlichen Maschinen.

Das Testfeld soll als Plattform und Schaufenster mit diskriminierungsfreiem Zugang zur Erprobung und Demonstration neuer und zukünftiger Digitalisierungsanwendungen für landwirtschaftliche Zwecke und für Innovationen im ländlichen Raum dienen. Themengebiete sind die Prozessoptimierung im Pflanzenbau und in der Tierhaltung, die autonome Fahrzeugtechnik im Garten-, Obst- und Weinbau, die Bodenzustandsüberwachung, der Datenhub-basierte Informationsaustausch sowie die Erprobung und Demonstration von Landmaschinenvernetzung.

Video zum digitalen Experimentierfeld Landnetz

Koordinator

Technische Universität Dresden

Projektpartner

  • Technische Universität Dresden (Vodafone Stiftungsprofessur für Mobile Nachrichtensysteme und Professur für Agrarsystemtechnik)
  • Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Sachsen
  • Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme (IVI)

Laufzeit

01.09.2019 - 31.08.2024

Erschienen am im Format Infotext

Adresse

Experimentierfeld Landnetz
Koordinator: Technische Universität Dresden
01069 Dresden, Sachsen

zur Übersichtskarte

Das könnte Sie auch interessieren

Land kann Innovation – wie digitale Lösungen den Mittelstand in ländlichen Regionen stärken (Thema:Digitales Land)

Das Projekt 5G Außenarbeit zeigt, wie moderne Technologien - von 5G bis VR - den Fachkräftemangel lindern und Unternehmen in ländlichen Räumen unterstützen können.

Mehr

Deutschland checkt sein Netz - Bundesmesswoche soll Funklöcher in ländlichen Räumen aufzeigen (Thema:Digitales Land)

Mobilfunk ist für den ländlichen Raum weit mehr als nur Kommunikation – er ist ein Schlüsselfaktor für wirtschaftliche Entwicklung, Lebensqualität und Zukunftsfähigkeit. Um die Netzabdeckung in Deutschland transparenter zu machen und gezielt Verbesserungen anzustoßen, findet vom 26. Mai bis 01. Juni 2025 die erste bundesweite Mobilfunk-Messwoche statt.

Mehr

Rehkitzrettung: Förderung zur Anschaffung von Drohnen (Thema:Tierschutz)

Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) unterstützt mit der Förderung von Drohnen mit Wärmebildkameras die Rehkitzrettung und stärkt den Tierschutz. Bisherige Erfahrungen zeigen, dass dies die mit Abstand effektivste Möglichkeit ist, um Rehkitze zu orten und zu retten.

Mehr