Experimentierfeld Landnetz
Flächendeckende Kommunikations- und Cloudnetze für Landwirtschaft 4.0 und den ländlichen Raum
Ziel des Verbundvorhabens Landnetz ist die Schaffung eines digitalen Experimentierfeldes mit Fokus auf erforderliche Kommunikations- und Cloudinfrastrukturen zur Erforschung und Prüfung von Technologien zur drahtlosen Datenübertragung mit Hilfe von 5G und Vernetzung von u.a. landwirtschaftlichen Maschinen.
Das Testfeld soll als Plattform und Schaufenster mit diskriminierungsfreiem Zugang zur Erprobung und Demonstration neuer und zukünftiger Digitalisierungsanwendungen für landwirtschaftliche Zwecke und für Innovationen im ländlichen Raum dienen. Themengebiete sind die Prozessoptimierung im Pflanzenbau und in der Tierhaltung, die autonome Fahrzeugtechnik im Garten-, Obst- und Weinbau, die Bodenzustandsüberwachung, der Datenhub-basierte Informationsaustausch sowie die Erprobung und Demonstration von Landmaschinenvernetzung.

Koordinator
Technische Universität Dresden
Projektpartner
- Technische Universität Dresden (Vodafone Stiftungsprofessur für Mobile Nachrichtensysteme und Professur für Agrarsystemtechnik)
- Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Sachsen
- Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme (IVI)
Laufzeit
01.09.2019 - 31.08.2024
Adresse
Experimentierfeld Landnetz
Koordinator: Technische Universität Dresden
01069 Dresden, Sachsen