Projekt der "500 LandInitiativen" erhält Jugendintegrationspreis

Auszeichnung für das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen des Programms "500 LandInitiativen" geförderte Projekt "Integrationsboote: Wir sitzen alle in einem Boot".

Die von der AWO-Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung Teen Club in Barby (Sachsen-Anhalt) initiierte Aktion sicherte sich den Jugendintegrationspreis der Bertelsmann Stiftung "Alle Kids sind VIPs" 2018. Insgesamt wurden sechs Preise dieser Art vergeben. Die Preisverleihung fand am 7. März in Berlin statt.

Gemeinschaft steht im Mittelpunkt

Das prämierte Projekt "Integrationsboote: Wir sitzen alle in einem Boot" richtete sich an geflüchtete und sozial benachteiligte Jugendliche. Diese hatten im September 2017 im Seepark Barby gemeinsam Mannschafts-Schlauchboote gestaltet, ein Bootsrennen sowie einen großen Aktionstag mit 300 Gästen organisiert. Geflüchtete Jugendliche und einheimische Jugendliche lernten sich über dieses Gemeinschaftserlebnis kennen und schätzen.

Vielfalt als Chance

Genau dort setzt der vor zehn Jahren ins Leben gerufene Jugendintegrationspreis der Bertelsmann Stiftung an: Die Auszeichnung soll Kinder- und Jugendliche dazu animieren, kulturelle Vielfalt in der Gesellschaft als Chance zu nutzen und sich für ein faires Miteinander einzusetzen. Seit 2008 haben sich rund 700 Projekte mit 15.000 Jugendlichen an dem Wettbewerb beteiligt. In der jüngsten Wettbewerbsrunde hatten sich 217 Initiativen um den Preis beworben – so viele wie noch nie zuvor.

Über die "500 LandInitiativen"

Das Projekt "Integrationsboote" gehört zu den mehr als 700 Initiativen, die das BMEL 2017 gezielt bei ihrem ehrenamtlichen Engagement in ländlichen Regionen unterstützt hat. Das hierzu vom BMEL initiierte bundesweite Programm "500 LandInitiativen" richtete sich an Initiativen, die sich für die nachhaltige Integration geflüchteter Menschen im ländlichen Raum einsetzen und ist Teil des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung.

Erschienen am im Format Good Practice

Adresse

Barby
39249 Barby, Sachsen-Anhalt

zur Übersichtskarte

Das könnte Sie auch interessieren

Digitaler Dorfzwilling gewinnt globalen Digitalisierungswettbewerb (Thema:Ehrung)

Am 31. Oktober 2024 erhielt das Dorf Etteln mit dem BULEplus-Projekt Digitaler Dorfzwilling im Rahmen der zehnten Internationalen Smart City Konferenz des Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) den ersten Preis des globalen Smart City Wettbewerbs. Der zweite Platz ging an die Stadt Hongkong.

Mehr

Politischer Erntedank: Özdemir verleiht Professor Niklas-Medaillen (Thema:Ministerium)

Die Professor Niklas-Medaille ist die traditionelle Auszeichnung des BMEL für besondere Verdienste und Engagement für die Ernährungs-, Land- und Forstwirtschaft. Beim diesjährigen politischen Erntedank in Berlin hat Bundesminister Cem Özdemir damit Prof. Dr. Jürgen Heß, Petra Bentkämper, Thomas Domin und Dr. Brigitte Rusche geehrt.

Mehr

Innovationspreis Gartenbau 2024: Preisträger geehrt (Thema:Wettbewerbe)

Mit dem Deutschen Innovationspreis Gartenbau zeichnet das BMEL jährlich beispielgebende und innovative Leistungen im Gartenbau aus. Staatssekretärin Silvia Bender ehrte die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger am 20. September 2024 auf dem Deutschen Gartenbautag des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG). Die Preisverleihung fand im Haus der Land- und Ernährungswirtschaft in Berlin statt.

Mehr