Modellprojekt "Wir für Glauburg"

Bürgerforum in Glauberg und Stockheim

Glauburg ist eine ländliche Gemeinde in Hessen mit zwei Ortsteilen – Glauberg und Stockheim. Da es in der Gemeinde keine Ortsbeiräte gibt, ist die Unterstützung Ehrenamtlicher in der Dorfentwicklung besonders wichtig.

Glauburg wurde mit dem Projekt "Wir für Glauburg. Bürgerforum. Glauberg. Stockheim" als ein Modellprojekt der "Sozialen Dorfentwicklung“ im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung ausgewählt und erhielt eine Förderung durch das BMEL. Die Idee, sich um eine Förderung zu bewerben, entstand im Rahmen der Erarbeitung eines Interkommunalen Entwicklungskonzepts in den Jahren 2015 und 2016. Das Ziel war, Ehrenamtliche dazu zu bewegen, bei der Bewältigung der vielfältigen Aufgaben der Dorfentwicklung zu helfen.

Ehrenamtliches Engagement wertschätzen und weiterentwickeln

Die Bürgerforen Glauberg und Stockheim sind Zusammenschlüsse engagierter Bürgerinnen und Bürger, die sich gemeinsam für ihren Ort einsetzen. Die Bewerbung als Modellprojekt zielte darauf ab, den Mitgliedern eine Qualifizierungsmöglichkeit anzubieten und ihre ehrenamtliche Tätigkeit damit nicht nur wertzuschätzen, sondern zugleich weiterzuentwickeln.

Und das hat funktioniert: Die beiden Ortsteile Glauberg und Stockheim arbeiten unter dem Motto "Wir für Glauburg" erfolgreich zusammen. Im Rahmen der Qualifizierungsmaßnahe wurden Vertreter beider Bürgerforen dabei unterstützt, sich zukunftsfähig aufzustellen.

Trödelhaus als Begegnungsstätte der Dorfgemeinschaft

Ein großes ehrenamtliches Projekt des Bürgerforums Glauberg ist beispielsweise das Trödelhaus: Das alte Schullehrerwohnhaus in Glauberg stand jahrelang leer und wurde nicht genutzt. Die Idee, daraus das "Trödelhaus" zu machen, entstand auf dem Glauberger Straßenflohmarkt. Seit dem Herbst 2015 können gut erhaltene Gegenstände für kleines Geld weiterverkauft werden und landen nicht auf dem Müll. Der Erlös aus den Verkäufen fließt wieder in das Dorf zurück. Jeder kann mitbestimmen und sich mit Ideen einbringen, um eine Verschönerung im Dorf oder andere Ideen anzugehen. Aufgrund der großen Beliebtheit wurden mittlerweile auch die Öffnungszeiten erweitert. Spezielle "Thementage" und monatliche Motto-Aktionen finden zusätzlich seit Juni 2016 statt.

Das Trödelhaus ist nicht nur ein Warenumschlagsplatz, sondern auch ein kommunikatives Zentrum in Glauberg. Hier treffen sich Bürgerinnen und Bürger, tauschen sich aus und machen damit ein altes, einstmals ungenutztes Haus zu einer Begegnungsstätte für Groß und Klein.

Erschienen am im Format Good Practice

Adresse

Glauburg
63695 Glauburg, Hessen

zur Übersichtskarte

Das könnte Sie auch interessieren

Ehrenamtsstiftung – Anlaufstelle für Engagierte auf dem Land (Thema:Ehrenamt)

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) wurde am 23. Juni 2020 in Neustrelitz - als ein Ergebnis der Kommission "Gleichwertige Lebensverhältnisse"- gegründet. Sie ist ein gemeinsames Vorhaben des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI).

Mehr

Kontaktstellen in den Bundesländern und Informationen zu Landesentscheiden (Thema:Ehrenamt)

Teilnahmeberechtigte Dörfer können sich an dem vom jeweiligen Bundesland ausgeschriebenen Landeswettbewerb, der in der Regel auf Kreisebene beginnt, beteiligen. Die von den Bundesländern  bestimmten Landessieger nehmen im  Jahr 2026 am Bundesentscheid teil. Nachfolgend finden Sie Informationen und Anlaufstellen zu den Dorfwettbewerben in den Bundesländern.

Mehr

"Unser Dorf hat Zukunft" - Starke Partner des Wettbewerbs (Thema:Ehrenamt)

Der Bundeswettbewerb steht unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im engen Zusammenwirken mit den für den Wettbewerb in den Ländern zuständigen Ministerien sowie mit Unterstützung nachfolgender Verbände und Organisationen durchgeführt:

Mehr