Mittelsachsen schafft Orte zum Bleiben

Das Land(auf)Schwung-Projekt Nestbau-Zentrale Mittelsachsen zeigt, wie umfassend sich der ländlich gelegene Landkreis um Einwohner und Zuzügler kümmert.

Die Nestbau-Zentrale hilft Menschen, im Landkreis Mittelsachsen Wurzeln zu schlagen. Ob jung oder alt, ob Einwohner, Rückkehrer oder Zuzügler: Wer im Landkreis Mittelsachsen eine Heimat sucht, ist bei der Nestbau-Zentrale gut aufgehoben. Das Projekt hat sich zur Aufgabe gemacht, wichtige Informationen für Bleibebereite oder Rückkehrer zu bündeln und diese aus einer Hand zur Verfügung zu stellen.

Drei Säulen: Marketing, Netzwerk und Service

Dabei setzt die Region auf drei Säulen: Das Angebot bekannt machen, die Akteure vernetzen und einen wirklichen Mehrwert bieten. Auf der Internetseite www.nestbau-mittelsachsen.de bietet die Nestbau-Zentrale Hilfe bei der Suche nach Arbeitsplatz, Wohnung, Haus oder Baugrund an. An Ostern machte die Nestbau-Zentrale mit Gewinnspielen und Bastelvorlagen ein großes Publikum auf sich aufmerksam. Mittlerweile ist auch die Werbung des Landkreises Mittelsachsen für den Standort eng mit dem Projekt Nestbau verzahnt.

Dank des mittlerweile gut ausgebauten Nestbau-Netzwerks, zu dem u.a. Unternehmen, Kommunen und das LEADER-Management Sachsen zählen, ist ein umfassender nachhaltiger Service möglich. Passend zum "Nestbau" gibt es auch eine Arbeitsgruppe "ländliches Bauen", in der sich Rohstofflieferanten, Hersteller von Bauelementen und Baudienstleister engagieren. Die Nestbau-Zentrale bringt sie mit potentiellen Bauherren zusammen. Dabei können Interessierte Fragen zum eigenen Bauprojekt direkt mit den Experten klären.

Der Service ist ein Informations- und Beratungsangebot, das potenziellen Nestbauern schnell und unkompliziert hilft. Ob Fragen zu Kita-Plätzen, Arbeitsstellen oder Freizeitmöglichkeiten, in der Nestbau-Zentrale erhalten die Interessenten einen Überblick, eine Erst-Beratung und werden mit dem zuständigen Ansprechpartner in Kontakt gebracht.

Große Nachfrage durch interessierte Nestbauer

Fast täglich gehen Anfragen von Rückkehrern und Bleibebereiten Mittelsachsen ein, die den Service der Nestbau-Zentrale in Anspruch nehmen. Für viele Fragen findet das Team der Nestbau-Zentrale Antworten. Über 300 Nestbauer wurden schon individuell und persönlich von den Mitarbeitern betreut und begleitet.

Erschienen am im Format Good Practice

Adresse

Döbeln
04720 Döbeln, Sachsen

zur Übersichtskarte

Weitere Informationen

Das könnte Sie auch interessieren

Schnelles Netz auf dem Land (Thema:5G/Breitband)

Der Breitbandausbau auf dem Land in Deutschland stellt eine besondere Herausforderung dar. Ziel ist, bis 2030 eine flächendeckende Versorgung mit Gigabit-Netzen auf Glasfaserbasis zu erreichen. Dieses ambitionierte Vorhaben ist vor allem für die ländliche Räume wichtig, da eine leistungsfähige digitale Infrastruktur entscheidend für die Attraktivität und Zukunftsfähigkeit ländlicher Regionen ist.

Mehr

Aller.Land: Einblick in regionale Ansätze und Vorhaben (Thema:Ländliche Regionen)

Beim Fachforum "Mach mit Kultur!" des 18. Zukunftsforums Ländliche Entwicklung in Berlin haben 20 Regionen des Förderprogramms "Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken." ihre vielfältigen Ansätze und Ideen der kulturellen Beteiligung in Dörfern und kleinen Städten vorgestellt.

Mehr

Workshop zu Regionalität und Nahversorgung: Praktikerinnen und Praktiker diskutierten Herausforderungen, Erfolgsfaktoren und Chancen (Thema:Ländliche Regionen)

Engagierte aus bundesweit acht Modellprojekten tauschten sich am 29. Januar 2025 zu ihren Erfahrungen rund um die Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs in ländlichen Räumen und regionale Vermarktung aus.

Mehr