Vereinigtes Königreich hebt MKS-Beschränkungen auf
Özdemir: „Wichtige Absatzmärkte stehen wieder offen - großartige Nachricht für unsere Landwirte und die Ernährungswirtschaft“
Das Vereinigte Königreich hebt seine Beschränkungen für die Einfuhr von Tieren und tierischen Erzeugnissen aus Deutschland wieder auf, die das Land nach dem Auftreten der Maul- und Klauenseuche (MKS) eingeführt hatte. Damit können unter anderem frisches Fleisch und Fleischerzeugnisse voraussichtlich noch innerhalb dieser Woche wieder nach Großbritannien und Nordirland exportiert werden.
Das Vereinigte Königreich ist für Exporte der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft der mit Abstand wichtigste Markt außerhalb der EU. Auch das Königreich Marokko hat vor kurzem seine MKS-bedingten umfangreichen Einfuhrverbote für Lebens- und Futtermittel wieder aufgehoben. Nach den Marktöffnungen Chinas und Malaysias für wärmebehandelte Milchprodukte sind damit wesentliche Absatzmärkte auch für Fleisch und Fleischerzeugnisse wieder zugänglich.
Dazu erklärt der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Cem Özdemir: „Es ist eine großartige Nachricht, dass das Vereinigte Königreich unsere erfolgreichen Anstrengungen und unseren Einsatz im Kampf gegen die Maul- und Klauenseuche so schnell honoriert und seine weitreichenden Einfuhrbeschränkungen aufhebt. Das ist gut für unsere Land- und Ernährungswirtschaft, ganz besonders für unsere tierhaltenden Betriebe. Damit steht ihnen der wichtigste Exportmarkt jenseits der EU für unsere hervorragenden Produkte aus Deutschland wieder offen.
Das erstmalige Auftreten der Maul- und Klauenseuche in Deutschland seit über 35 Jahren hat unsere Landwirtinnen und Landwirte, die Ernährungsbranche und die Politik in Ländern und Bund gleichermaßen schockiert. Umso wichtiger war, dass alle Beteiligten gemeinsam schnell und konsequent gehandelt und die notwendigen Maßnahmen eingeleitet haben. Wir fahren nun die Ernte dieses entschlossenen, gemeinsamen Handelns ein. Mein Dank gilt allen, die daran gemeinsam mit uns gearbeitet und diesen Erfolg ermöglicht haben.
Mit dem Königreich Marokko ist zudem ein weiteres wichtiges Exportland wieder erreichbar. Das ist noch ein Schritt in Richtung der so notwendigen Normalisierung des Handels. Kein Landwirt in Deutschland soll wegen der Maul- und Klauenseuche seinen Betrieb aufgeben müssen – das ist und bleibt mein Ziel.“