Kommunikation als Erfolgsfaktor der Energiewende
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zur Energiewende auf dem Land - Kommunen im Austausch: Energiewende aktiv gestalten
Tue Gutes (für die Energiewende) und rede darüber! Eine überzeugende Kommunikation spielt eine entscheidende Rolle dabei, die Energiewende und die damit verbundenen gesellschaftlichen und infrastrukturellen Veränderungen im ländlichen Raum erfolgreich zu gestalten und umzusetzen. Neben finanziellen Beteiligungsmöglichkeiten kann eine durchdachte Einbindung von Bürgerinnen und Bürgern, Multiplikatoren und kommunaler Politik für mehr Akzeptanz sorgen, wenn diese sich „mitgenommen“, informiert und motiviert fühlen. Dafür brauchen die kommunalen Verwaltungen und Entscheidungsträgerinnen eine zielgruppengerechte Kommunikationsstrategie, passende Beteiligungsformate und fundierte Argumente.
Zur Abschlussveranstaltung zum Thema „Kommunikation als Erfolgsfaktor der Energiewende“ der Reihe „Kommunen im Austausch: Energiewende aktiv gestalten“ begrüßt Sie Herr Dr. Heider, der Abteilungsleiter für Ländliche Entwicklung, Digitalpolitik und Innovation des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Mit der Vorstellung von zwei Good Practice-Beispielen zu innovativen kommunalen Kommunikations- und Beteiligungsformaten und einer Podiumsdiskussion werden wir unterschiedliche erfolgsversprechende Perspektiven auf das Thema beleuchten. Dabei stellen wir uns und den Referentinnen und Referenten folgende Fragen:
- Welche Erfolgsgeschichten gibt es?
- Welche Botschaften und Formate haben positive Resonanz gefunden?
- Welche Voraussetzungen braucht es eigentlich für eine gelungene Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger?
- Welche Argumente und Strategien können auch Kritiker der Energiewende erreichen?
Wie eine gelungene Kommunikation die Energiewende im ländlichen Raum voranbringen kann zeigen folgende Good-Practice Beispiele:
- Janine Sieben, Klimamanagerin des Landkreis Neuwied
- Michel-André Horelt, team ewen
Für eine spannende Debatte sorgen unsere weiteren Teilnehmenden an der Podiumsdiskussion aus Praxis und Wissenschaft, u.a.
- Prof. Dr. Nicole Brandstetter, Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Seien Sie dabei, diskutieren Sie mit unseren Referentinnen und Referenten und vernetzen Sie sich mit den anderen Teilnehmenden!
Anfang 17.12.2024 10:00 Uhr
Ende 17.12.2024 12:00 Uhr
Veranstaltungsort Digital