Kommunen im Austausch: Energiewende aktiv gestalten – Veranstaltungsreihe geht in die zweite Runde
Die Veranstaltungsreihe "Kommunen im Austausch: Energiewende aktiv gestalten" im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) bietet auch 2025 wieder zahlreiche Möglichkeiten für Vernetzung und Erfahrungsaustausch rund um die Transformation in den ländlichen Räumen. Nutzen Sie jetzt Ihre Möglichkeit zur Beteiligung und reichen Sie Ihren Themenwunsch auf der Website der Veranstaltungsreihe ein.

Die ländlichen Regionen spielen eine zentrale Rolle für den Erfolg der Energiewende: Die Kommunen vor Ort sind Schlüsselakteure, Vorbilder und erste Ansprechpartner. Hier setzt die vom Kompetenzzentrum Ländliche Entwicklung (KomLE) im Rahmen des BULEplus umgesetzte Veranstaltungsreihe „Kommunen im Austausch: Energiewende aktiv gestalten“ an und fördert den Austausch über die Chancen und Herausforderungen der Energiewende.
Die Veranstaltungsreihe startete im vergangenen Herbst. Seither brachte sie in neun Veranstaltungen bereits über 550 Akteure aus Politik, Verwaltung, Zivilgesellschaft und Wirtschaft vor dem Hintergrund der Energiewende in den ländlichen Räumen sowohl vor Ort als auch digital zusammen. Fachvorträge und Diskussionen förderten den Aufbau von Wissen und den Austausch zu erfolgreichen Praxiserfahrungen ebenso wie die Vernetzung lokaler Stakeholder und Akteure. Dabei deckten die Veranstaltungen ein breites Themenspektrum ab, von innovativen PV-Lösungen über interkommunale Zusammenarbeit bei der Wärmewende und rechtliche sowie organisatorische Fragestellungen bis hin zu Fragen der regionalen Wertschöpfung und weiteren Themen. Die Präsentationen erfolgreicher Projekte und der direkte Austausch zwischen den Akteuren sorgten für wertvolle Impulse und konkrete Ideen, die nun in den Kommunen weiterverfolgt werden können. Dokumentationen und Präsentationsunterlagen zu den bereits stattgefundenen Veranstaltungen finden Sie hier.
Ihre Chance: Beteiligen Sie sich online an der Themenauswahl der Veranstaltungen!
Dieser Ansatz wird in 2025 mit weiteren 18 Veranstaltungen fortgesetzt, um die Themen der Energiewende auch in diesem Jahr gemeinsam voranzutreiben. Daher freuen wir uns auch in 2025 auf Ihre Teilnahme und spannende neue Erkenntnisse: Seien Sie dabei und gestalten Sie mit uns die Zukunft der ländlichen Energieversorgung!
Um die Themen unserer Termine vor Ort und digital noch gezielter an den Bedürfnissen der Kommunen auszurichten, möchten wir alle Interessierten einladen, sich bis zum 25. März aktiv einzubringen: Besuchen Sie die Website der Veranstaltungsreihe und nehmen Sie dort an der Online-Umfrage teil, um Ihre eigenen Vorschläge zu platzieren. Ihre Ideen und Anregungen sind für die Gestaltung der kommenden Veranstaltungen von großer Bedeutung.
Die erste Digitalveranstaltung in diesem Jahr wird am 15. Mai 2025 umgesetzt. Eine Anmeldung hierzu und zu den weiteren Veranstaltungen finden Sie in Kürze auf der Website.
Von den zukünftigen Terminen der Veranstaltungsreihe „Kommunen im Austausch: Energiewende aktiv gestalten“ erfahren Sie zusätzlich über den BULEplus-Newsletter.
Anfang 15.05.2025
Veranstaltungsort Digital