11. Außenwirtschaftstag der Agrar- und Ernährungswirtschaft

Logo Außenwirtschaftstag der Agrar- und Ernährungswirtschaft Außenwirtschaftstag

Der Außenwirtschaftstag der Agrar- und Ernährungswirtschaft ist die zentrale Netzwerkplattform in Deutschland für außenwirtschaftlich engagierte Unternehmen der Branche.

Die Veranstaltung ist für international tätige Unternehmen aus der Agrar- und Ernährungswirtschaft eine wichtige Netzwerkplattform in Deutschland. Hier treffen Fachexpertinnen und Fachexperten aus dem In- und Ausland mit Entscheiderinnen und Entscheidern aus Wirtschaft, Politik und Außenwirtschaftsförderung zusammen, um sich über praxis- und branchenrelevante Informationen zu ausgewählten Zielmärkten und Außenwirtschaftsthemen auszutauschen

Anfang 03.06.2025
Veranstaltungsort Auswärtiges Amt, Werderscher Markt 1, 10117 Berlin

Schlagworte

Das könnte Sie auch interessieren

Agrarexporte (Thema:Handel und Export)

Lebensmittel aus Deutschland sind ein Exportschlager: ein Drittel der Gesamtproduktion der deutschen Landwirtschaft wird exportiert, die Ernährungswirtschaft erlöst jeden dritten Euro im Export. Mit seinem Förderprogramm möchte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft kaufkräftige Auslandsmärkte für deutsche Produkte erschließen und damit die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen stärken.

Mehr

Neue Märkte für tierische Produkte öffnen und erhalten - BMEL schafft die veterinärrechtlichen Voraussetzungen (Thema:Handel und Export)

Der Handel mit Tieren und tierischen Erzeugnissen unterliegt komplexen nationalen und internationalen Abkommen, Regelungen, Vorschriften und Anforderungen. Einige sollen den Handel fördern, andere erschweren ihn. So müssen beispielsweise alle exportierten tierischen Produkte den tiergesundheitlichen sowie hygienischen Vorschriften des Empfängerlandes entsprechen.

Mehr

Rechtliche Regelungen in der Pflanzengesundheit (Thema:Pflanzengesundheit)

Die phytosanitären Vorschriften sind in der Europäischen Union einheitlich in der Verordnung (EU) 2016/2031 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Oktober 2016 über Maßnahmen zum Schutz vor Pflanzenschädlingen (…) festgelegt.

Mehr