2. Deutscher Ernährungstag 2025

Initiativen für gutes Essen für Kinder und Jugendliche

Mit ihrer Ernährungsstrategie möchte die Bundesregierung gutes Essen für alle Menschen in Deutschland leichter machen. Zur besseren Vernetzung aller Akteure begleitet das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) die Umsetzung der Ernährungsstrategie mit dem jährlich zu wechselnden Schwerpunktthemen stattfindenden Deutschen Ernährungstag.

Kinder stehen und sitzen um einen Tisch im Garten und essen Kirschen aus einer Schale, auf dem Tisch stehen noch Wassergläser Kinder essen Kirschen
© Robert Kneschke- adobe.stock.com

Es erwarten Sie inspirierende Diskussionsrunden, Einblicke in spannende Projekte sowie informelle Gespräche zu den Schwerpunktthemen Gemeinschaftsverpflegung, Konsumlandschaften und Ernährungsarmut, jeweils fokussiert auf die Zielgruppe Kinder und Jugendliche. Bitte merken Sie sich bereits heute das Datum der Veranstaltung vor.

Wir freuen uns schon jetzt auf den Austausch mit Ihnen!

Anfang 04.06.2025
Veranstaltungsort Berlin, Konferenzzentrum Mauerstraße 27

Weitere Informationen

Das könnte Sie auch interessieren

Gutes Essen für Deutschland – Ernährungsstrategie (Thema:Ernährungsstrategie)

Wir machen gutes Essen leichter. Das ist das Ziel der Ernährungsstrategie, die besonders mit Blick auf Kinder und Jugendliche beschlossen wurde. Die Ernährungsstrategie "Gutes Essen für Deutschland" basiert auf einem Kabinettsbeschluss vom 17.01.2024.

Mehr

Ausgewogene Schulverpflegung nach Qualitätsstandards (Thema:Schule)

Derzeit (2023) haben 69 Prozent der Schülerinnen und Schüler im Alter von 6 – 17 Jahren die Möglichkeit, ein warmes Schulessen in Anspruch zu nehmen. In vielen Schulen besteht daher ein großer Bedarf nach wissenschaftlich abgesicherten und praxistauglichen Empfehlungen rund um das Schulessen. Diesem Bedarf wird der Qualitätsstandard der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) für die Schulverpflegung gerecht. Er zielt darauf ab ein gesundes und nachhaltiges Speisenangebot zu gewährleisten.

Mehr