Deutscher Ernährungstag 2025

Initiativ für gutes Essen – gesunde und nachhaltige Ernährungsumgebungen für Kinder und Jugendliche

Mit ihrer Ernährungsstrategie möchte die Bundesregierung gutes Essen für alle Menschen in Deutschland leichter machen. Zur besseren Vernetzung aller Akteure begleitet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die Umsetzung der Ernährungsstrategie mit dem jährlich zu wechselnden Schwerpunktthemen stattfindenden Deutschen Ernährungstag.

Kinder stehen und sitzen um einen Tisch im Garten und essen Kirschen aus einer Schale, auf dem Tisch stehen noch Wassergläser Kinder essen Kirschen
© Robert Kneschke- adobe.stock.com

Es erwarten Sie inspirierende Diskussionsrunden, Einblicke in spannende Projekte sowie informelle Gespräche zu den Schwerpunktthemen Gemeinschaftsverpflegung, Konsumlandschaften und Ernährungsarmut, jeweils fokussiert auf die Zielgruppe Kinder und Jugendliche. Bitte merken Sie sich bereits heute das Datum der Veranstaltung vor.

Wir freuen uns schon jetzt auf den Austausch mit Ihnen!

Anfang 04.06.2025
Veranstaltungsort Berlin, Konferenzzentrum Mauerstraße 27

Weitere Informationen

Das könnte Sie auch interessieren

Alternative Lebensmittel zu Fleischwaren und Milcherzeugnissen (Thema:Verbraucherschutz)

Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher ernähren sich bewusst pflanzenbetont und verzichten häufiger auf tierische Lebensmittel. Eine Vielzahl von Alternativen zu Fleisch, Fisch oder Milcherzeugnissen auf pflanz-licher Basis ist heute bereits im Handel erhältlich. Die Gründe für den Griff zu diesen Alternativen sind vielfältig: So spielen Umfragen zufolge gesundheitliche und ethische Gründe sowie eine umweltverträglichere Erzeugung eine wichtige Rolle; manchen schmeckt es einfach besser und ein Großteil ist erst einmal neugierig.

Mehr

Hilfestellung für Unternehmen – Verwendung des Nutri-Score (Thema:Lebensmittelkennzeichnung)

Die Lebensmittelinformations-Durchführungsverordnung ermöglicht den Unternehmen die freiwillige, rechtssichere Verwendung des Nutri-Score in Deutschland.

Verbraucherinnen und Verbrauchern bietet die erweiterte Nährwertkennzeichnung Nutri-Score Orientierung und Hilfestellung beim Lebensmitteleinkauf – gut sichtbar auf der Vorderseite von Verpackungen. Unternehmen tragen mit der Kennzeichnung ihrer Produkte zu mehr Verbraucherinformation und Transparenz bei.

Mehr

15. DGE-Ernährungsbericht veröffentlicht (Thema:Gesunde Ernährung)

In ihrem 15. Ernährungsbericht analysiert und bewertet die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) nach 2020 wieder umfassend die Ernährungssituation in Deutschland. Dabei wird Nachhaltigkeit als zentrales Thema hervorgehoben.

Mehr