Verleihung des Tierschutzforschungspreises 2025
am 22. April 2025, von 10:30 bis 14 Uhr, in Berlin
Save the Date

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) setzt sich national und international für eine Verbesserung des Tierschutzes ein. Auch das Wohlergehen von Versuchstieren ist ein wichtiges Anliegen. Daher unterstützt das BMEL Maßnahmen des Deutschen Zentrums zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R), Tierversuche auf das unerlässliche Maß zu beschränken und Versuchstieren den bestmöglichen Schutz zu gewährleisten. Zur Förderung des gesellschaftlichen Engagements für eine Verbesserung des Schutzes von Versuchstieren und Förderung der Forschung und Entwicklung von Alternativmethoden hat das BMEL den Tierschutzforschungspreis 2025 mit drei neuen Preiskategorien ausgeschrieben. Am 22. April 2025 wird der Preis erstmalig in diesem Format verliehen.
Preiskategorie - Tierschutzforschungspreis für herausragende Forschungsleistungen zum Ersatz und zur Verminderung von Tierversuchen
wird an nationale wie auch internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verliehen, die durch ihre Innovationen einen sehr großen Einfluss auf den Bereich des Ersatzes oder der Reduktion von Tierversuchen erreicht haben. Der Preis ist mit 100.000 € dotiert.
Preiskategorie - Tierschutzforschungspreis für gesellschaftliches und bürgerschaftliches Engagement im Bereich Versuchstiere
wird sowohl an nationale oder internationale Personen als auch Organisationen verliehen. Ausgezeichnet wird die Gesamtheit an geleistetem gesellschaftlich bürgerschaftlichem Engagement und dem daraus entstandenen besonderen Einfluss zu mehr Schutz von Versuchstieren. Der Preis ist mit 20.000 € dotiert.
Das BMEL wurde durch ein unabhängiges Preiskomitee unter der Leitung des Deutschen Zentrums zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R) beraten. Die vollständige Ausschreibung finden Sie hier.
Anfang 22.04.2025 10:30 Uhr
Ende 22.04.2025 14:00 Uhr
Veranstaltungsort Berlin