Özdemir und Lemke beim Spatenstich zur Wiedervernässung des Sernitzmoores
Moorschutz ist Klimaschutz – Initiative toMOORow zeigt, wie Moorwiedervernässung umgesetzt wird
Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, nimmt gemeinsam mit der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, Steffi Lemke am Dienstag, 1. April 2025 am Spatenstich zur Wiedervernässung des Sernitzmoors teil.
Das Sernitzmoor ist eines der wertvollsten Quellmoorkomplexe in Brandenburg. Durch intensive Nutzung ab der Mitte des 20. Jahrhunderts wurde es stark entwässert.
Entwässerte Moore verursachen rund sieben Prozent der Treibhausgas-Emissionen in Deutschland. Durch die Zersetzung von Moorböden und Torfabbau werden jährlich etwa 54 Millionen Tonnen CO2-Äquivalent freigesetzt. Die Wiedervernässung von Mooren ist daher ein Ziel der Bundesregierung, um die Klima- und Bodenschutz- sowie Biodiversitätsziele zu erreichen.
An der Veranstaltung der Michael Succow-Stiftung können Sie gern teilnehmen. Bitte melden Sie sich dazu bis zum 28. März 2025, 11 Uhr per E-Mail an.
Nach Anmeldung erhalten Sie eine kurze Bestätigung. Bitte bringen Sie am Veranstaltungstag Ihren Presse- und einen Lichtbildausweis mit.
Teilnehmende:
Bundesumweltministerin Steffi Lemke
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir
Anke Herrmann, Abteilungsleiterin MLEUV Brandenburg
Frank Bretsch, stellvertretender Landrat Uckermark
Ute Ehrhardt, Bürgermeisterin Angermünde
Prof. Dr. Michael Otto, Vorsitzender des Kuratoriums der
Umweltstiftung Michael Otto
Prof. em. Dr. Michael Succow, Stifter, Michael Succow Stiftung
Ablauf:
12:30 Begrüßung und Grußworte
13:15 Paneldiskussion “Wie können Moore Wirtschaft & Klimaschutz verbinden?“
13:45 Gemeinsame Fahrt ins Sernitzmoor im Bus
14:15 Moorspaziergang
14:35 Spatenstich zur Eröffnung im Moor, Fototermin
15:15 Rückfahrt nach Angermünde, dort Kaffee und Kuchen
16:30 Ende der Veranstaltung
Ort:
Museum Angermünde / Haus Angermünde
Hoher Steinweg 17/18
16278 Angermünde
HINWEIS: Die Veranstaltung findet zum Teil im Freien statt. Bitte denken Sie an wetterfeste Kleidung und Schuhe.
Anfang 28.03.2025 12:30 Uhr
Ende 28.03.2025 16:30 Uhr
Veranstaltungsort Angermünde