Die "Grüne Woche" ist ein agrar- und ernährungspolitisches Forum rund um die Themen Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Die 1926 gegründete Messe findet traditionell im Januar in Berlin statt. Die nächste Grüne Woche ist vom 17. bis 26. Januar 2025!
Ziel des Internationalen Pflanzenschutzübereinkommens ist es, international ein wirkungsvolles Vorgehen gegen die Verbreitung und Einschleppung von Schadorganismen sicherzustellen und geeignete Bekämpfungsmaßnahmen gegen diese Schadorganismen zu fördern.
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) beteiligt sich an Fachmessen im In- und Ausland. Es unterstützt damit deutsche Unternehmen unter anderem beim Erschließen neuer Märkte, bei der Suche nach Partnern und beim Anbahnen von Geschäften.
An diesem Freitag stellt Bundesminister Cem Özdemir gemeinsam mit Landwirtschaftskommissarin der Afrikanischen Union (AU), Josefa Sacko das „Konzept für unsere Zusammenarbeit mit afrikanischen Ländern und Regionen“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bei einer …
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) informiert auf der Grünen Woche mit einem vielfältigen Programm über seine Themen. Wir nehmen Sie hier in den nächsten Tagen mit.
Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, empfängt am Samstag rund 70 Agrarministerinnen und -minister aus aller Welt sowie zahlreiche internationale Organisationen zur 17. Berliner Agrarministerkonferenz 2025. Das Treffen findet im Rahmen des vom Bundesministerium für …
Um die Umsetzung der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte in Deutschland und die ab dem 30. Dezember 2024 EU-weit einheitlichen Regelungen für entwaldungsfreie Lieferketten zielgerichtet voranzubringen, fördert das BMEL im nationalen Stakeholderforum für entwaldungsfreie Lieferketten den …
In den Trilogverhandlungen hat das Europäische Parlament seine Forderung nach inhaltlichen Änderungen der Verordnung über entwaldungsfreie Produkte (EUDR) fallen gelassen. Damit ist der Weg frei für die Verschiebung des Anwendungsbeginns um zwölf Monate. Die EU-Kommission muss die Verschiebung nun …
Noch bis zum 22. November 2024 verhandelt die Weltgemeinschaft auf der Weltklimakonferenz (COP29) unter anderem über die Frage nach einer gerechten Klimafinanzierung. Die Parlamentarische Staatssekretärin des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Claudia Müller, war zwei Tage …
Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hatte das Jahr 2021 zum Internationalen Jahr für Obst und Gemüse ausgerufen. Die Entscheidung ging auf einen Vorschlag der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen FAO zurück. Das Themenjahr sollte rund um den Globus dazu …