Milcherzeuger, die infolge der Insolvenz der Berliner Milcheinfuhr-Gesellschaft B.M.G. kurzfristigen Liquiditätsbedarf haben, können ab sofort über ihre Hausbanken Darlehen zur Liquiditätssicherung beantragen. Bei Bedarf können die Darlehen mit einer Bürgschaft aus dem bestehenden …
Für die Milchbauern, die nach der Insolvenz der Berliner Milcheinfuhr-Gesellschaft BMG noch keine Abnehmer für ihre Milch gefunden haben, wird es eine Lösung geben.
Agrarministerin Julia Klöckner und der Präsident des Raiffeisenverbandes Franz-Josef Holzenkamp haben sich am Wochenende darauf …
Am heutigen Montag hat Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt Vertreter der Molkereiwirtschaft empfangen. Zentrale Themen waren unter anderem die Fortsetzung des Branchendialogs und die Modernisierung der Rohmilch-Lieferbedingungen.
Initiativen für "faire" Milchpreise: Neue Wege in der (regionalen) Milchvermarktung?
Von Agnes Klein und Klaus Menrad, Weihenstephan-Triesdorf
Zusammenhang zwischen Betriebsstruktur, Melktechnik und Produktivität – Ergebnisse einer europaweiten Befragung von Milcherzeugern
Von Birthe Lassen, …
EU-Agrarpolitik nach 2013 – Plädoyer für eine neue Politik für Ernährung, Landwirtschaft und ländliche Räume – Gutachten Mai 2010 – Wissenschaftlicher Beirat für Agrarpolitik beim Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Handlungsempfehlungen zur Steigerung der Akzeptanz von Agrarumweltmaßnahmen – Ergebnisse einer Befragung von Landwirten und Landwirtinnen in Niedersachen
von Christine Niens, Rainer Marggraf, Göttingen
Blühstreifen als Kompensationsmaßnahmen auf dem Acker – naturschutzfachliche …
Ökonomische Auswirkungen zukünftiger Agrarentwicklungen auf die Landschaftspflege und mögliche Beiträge der Aufpreisvermarktung von Naturschutzprodukten im Landkreis Diepholz
von Christian Albert, Hannover, Joachim Aurbacher, Hohenheim, Christina von Haaren, Bernd Mahnkopf, Hannover, Cord …