Nationale Strategie gegen Lebensmittelverschwendung

Released as basetext

Die im Februar 2019 vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft vorgelegte Nationale Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung hat das Ziel, Lebensmittelabfälle entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette zu reduzieren. Dafür wird die Strategie kontinuierlich weiterentwickelt. Ziel des BMEL ist es, bis 2030 die Lebensmittelabfälle in Deutschland zu halbieren und Lebensmittelverluste zu verringern.

More

Aktivitäten des BMEL zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung

Released as basetext

Lebensmittelverschwendung ist aus ethischer, ökologischer und ökonomischer Sicht nicht akzeptabel. Mit Zu gut für die Tonne! ist es in den letzten Jahren gelungen, durch gezielte, öffentlichkeitswirksame Information das Bewusstsein für die Wertschätzung unserer Lebensmittel zu erhöhen und so die Verschwendung zu reduzieren.

More

Lebensmittelabfälle in Deutschland: Aktuelle Zahlen zur Höhe der Lebensmittelabfälle nach Sektoren

Released as basetext

Wie viele Lebensmittelabfälle fallen in Deutschland entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette an – also auf dem Weg eines Lebensmittels von der Landwirtin bzw. vom Landwirt bis zum Teller? Diese Frage muss u. a. im Rahmen einer regelmäßigen Berichterstattung an die EU-Kommission beantwortet werden. Im Jahr 2024 wurden vom Statistischen Bundesamt für 2022 Lebensmittelabfälle im Umfang von 10,8 Mio. Tonnen an die EU-Kommission berichtet.

More

Videos

Politik gegen Hunger (topic:agenda-2030)

Released as video

More

Internationale Projekte des BMEL (topic:agenda-2030)

Released as video

More

Zu gut für die Tonne! - Bundespreis 2022 - Trailer (topic:food-waste)

Released as video

More

Rezeptvideo mit Grillresten #restereloaded #zugutfürdietonne #zerowaste (topic:food-waste)

Released as video

More

Rezeptvideo mit altem Brot #restereloaded #zugutfürdietonne #zerowaste (topic:food-waste)

Released as video

More

Results 1 to 10 from a total of 115