Der Verbraucherlotse – wir beantworten Ihre Fragen

Der Verbraucherlotse für Ernährung, Landwirtschaft und gesundheitlichen Verbraucherschutz ist zentrale Anlaufstelle für Bürgeranfragen. Er wird für das BMLEH von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) betrieben.

Hier können Sie kompetenten Rat zu vielfältigen Alltagsfragen einholen, wie zum Beispiel:

  • Gesunderhaltende Ernährung
  • Kennzeichnung von Lebensmitteln
  • Lebensmittel- und Produktsicherheit
  • Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Wald und Fischerei
  • Entwicklung Ländlicher Räume
  • Bestimmungen bei Reisen mit Haustieren (direkt zu den Infos auf der BMLEH-Seite)

So erreichen Sie den Verbraucherlotsen:

  • Per Telefon, montags bis donnerstags, 9 Uhr bis 17 Uhr: 02 28 - 24 25 26 27
  • Per Fax: 030 - 18 10 68 45 71 11
  • Per E-Mail: info@verbraucherlotse.de
  • Per Brief: Anschrift: Verbraucherlotse, 53168 Bonn
  • Kontaktformular: Hier Fragen stellen

Hinweis: Bitte haben Sie Verständnis, dass es nicht Aufgabe des Verbraucherlotsen ist, Bürgerinnen und Bürgern Hilfe in einzelnen Rechtsangelegenheiten zu gewähren. Diese Aufgabe obliegt den Angehörigen rechtsberatender Berufe, vor allem den Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten, aber auch den Verbraucherzentralen (www.verbraucherzentrale.de).

Ebenso kann der Verbraucherlotse nur allgemeine Auskünfte zur Ernährung geben. Eine konkrete Ernährungsberatung können und dürfen wir nicht durchführen. Hierunter fallen auch Anfragen, die einen medizinischen Hintergrund haben.

Erschienen am im Format Artikel

Zu unseren Fragen und Antworten (FAQs)

Das könnte Sie auch interessieren

Aus der Geschichte des Ministeriums (Thema:Ministerium)

Zentrale Wegmarken der vergangenen mehr als 70 Jahre des Ministeriums haben wir hier für Sie in einer Übersicht zum Nachlesen zusammengestellt.

Mehr

Parlamentarische Staatssekretärin Martina Englhardt-Kopf (Thema:Ministerium)

Martina Englhardt-Kopf wurde am 08.06.1981 geboren. Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Mehr

Runder Tisch Tierheime (Thema:Ministerium)

Der Erster Runder Tisch der Bundestierschutzbeauftragten zur Lage der Tierheime fand im Februar 2024 statt und brachte Entscheidungstragende, Expertin:Innen sowie „hands-on“ Tierschützende nach Berlin.

Mehr